Mit meinem sechstem Sud habe ich mich für ein kleines Experiment entschieden.
Ale oder Lager... ?
...sowohl als auch!
Vorab, was bedeutet Ale oder Lager?
Beides sind Oberbegriffe und eigentlich nur die englischen Bezeichungen für obergärige Biere = Ale bzw. untergärige Biere = Lager.
Es gibt ja hunderte von Hefestämmen, welche je nach Bierstil zur Vergärung verwendet werden.
Aber jede Hefe muss sich entscheiden: entweder sie ist obergärig oder untergärig.
Die Zuordnung kommt daher, dass während des Gärprozesses eine Hefe entweder an der Oberfläche schwimmt (obergärig) oder eben zu Boden sinkt (untergärig).
Dabei verwandelt sie den Zucker zu Alkohol und bringt ihre jeweils eigenen und für sie typischen Geschmäcker mit.
Daher kommt auch der Spruch: "Der
Brauer macht die Würze die Hefe macht das Bier."
Wie sieht nun mein Experiment aus?
Ich habe den Sud in zwei Fässer aufgeteilt und eines mit einer obergärigen und das andere mit einer untergärigen Hefe angestellt.
Jetzt bin ich schon tierisch gespannt, wie sich beide Biere geschmacklich unterscheiden werden!
Bericht folgt...